Milchschafhalterstammtisch

Liebe Milchschafhalter und Freunde der

Milchschafhaltung,

 Milchschafhalterstammtisch fandt am Samstag, 10. März statt.
Thema:
Weidetierprämie

Pedition Weidetierprämie
Link zur Pedition

                 Herdenschutzkosten

                 Vereinsrückschau

Unser zweiter Milchschafhalterstammtisch 2018 fand am
Samstag, 10. Februar 2018 statt.

Nachbereitung zum ersten Stammtisch auf Milchschafinfo!

Christine Ebner, Kräuterpädagogin referierte:

Die Pflanzen vor unserer Haustüre –

sicheres Erkennen und volksheilkundliche

Verwendung für unsere Schafe.

 

Unser erster Milchschafhalterstammtisch 2018 fand am
Samstag, 13. Januar 2018 statt.

Frau Doktor Wagner wird uns wieder aktuelles berichten und für Fragen Rede und Antworten geben.

Treffpunkt war wieder
um 14 Uhr bei Fam. Kollmannsberger Prien

Naviadresse                                                             Regionalmarkt Prien

Priener Regional Markt
Martin und Julia Kollmannsberger
Bernauer Str. 85
83209 Prien am Chiemsee

weitere Stammtischtermine:

Samstag 10. Februar 14 Uhr.

Samstag 10. März 14 Uhr.

Posted in Arbeitskreis | Kommentare deaktiviert für Milchschafhalterstammtisch

Wollmarkt 2017

Wollmarkt Vaterstetten 2017

wieder voller Erfolg

Auch in diesem Jahr zeigte sich der Besucherandrang beim Wollmarkt in Vaterstetten in gewohnter Weise .

Trotz teilweise windiger und regnerischer Wetterkapriolen waren die Besucher beeindruckt von der Viehlzahl der Aussteller mit Ihren Umfangreichen Produkten wie z.B. Felle, Wolle hand- und maschinengesponnen vom Milchschaf, kard. Wolle, Decken, Betten, Jacken aus heimischer Wolle und vieles mehr rund um die Produkte vom Schaf.
Der Wollmarkt fand auch in der Deutschen Schafzucht und im Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt seine
Aufmerksamkeit.
Der Veranstalter:  Arbeitskreis Wollmarkt Vaterstetten in Zusammenarbeit mit der Vereinigung Bayerischer Milchschafhalter haben hier die Genehmigung noch für weitere drei Jahre in Vaterstetten.

Hier noch weiter Eindrücke aus dem vergangenen Wollmarkt.

www.wollmarkt.com

Die Zwei

Die Zwei

Schafe vor der Schur

Schafe vor der Schur

Unser Spinmodel

Unser Spinmodel

Bild aus dem Wochenblatt

Bild aus dem Wochenblatt

Posted in Wollmarkt | Kommentare deaktiviert für Wollmarkt 2017

Exkursion Milchschafbetrieb Steiner

Milchschafhalter besuchen Vilstalschäfer

 

Der diesjährige Vereinsausflug der Vereinigung Bayerischer Milchschafhalter führte uns am 24.09.2017 nach Landshut zur Besichtigung des Betriebes „Vilstalschäfer“ Steiner & Jahn (einem Mitglied im Verein Vereinigung Bayerischer Milchschafhalter .e.V.).

Idyllisch gelegen im Vilstal, zwischen Landshut und Vilsbiburg, etwas abseits des Weilers Spitzenberg traf man sich an einem sonnigen Sonntagvormittag im Hof der Familie Steiner & Jahn. Das Ehepaar Steiner begrüßte gut 20 interessierte Mitglieder, die aus allen Ecken Bayerns angereist waren und erklärte die Entstehung und Aufgabenverteilung des Hofes.

Erstes wirtschaftliches Standbein am Hof ist die Landschaftspflege des Naturschutzgebietes „Alter Truppenübungsplatz Landshut“. Der Bruder Hans Jahn betreut mit einer 500köpfigen Merino-Landschafherde dieses Gebiet. Die Fördergelder im Naturschutz sind zwar eine sichere Einnahmequelle, jedoch sind die Arbeitszeiten schwierig, da die Tiere gehütet werden müssen und nicht gekoppelt werden dürfen. Deshalb ergibt sich ein hoher Arbeitszeitbedarf mit umgerechnet niedrigem Stundenlohn, so dass man sich einen weiteren Betriebszweig suchte.

Zweites Standbein bildet die 180köpfige Lacaune-Milchschafherde, die überwiegend im ehemaligen Kuhstall untergebracht ist und von Thomas und Regina  Steiner versorgt wird. Vor sechs Jahren entschloss man sich 100 Tiere von einem Betrieb einzukaufen und in die Milch- und Käseproduktion einzusteigen. Um den Markt ganzjährig beliefern zu können, wird immer ein Teil der Herde zeitversetzt gedeckt. Somit kann auch im Winter Ware angeboten werden.
Der Melkstand vom Vilstalschäfer ist ein 24er Hochmelkstand, den sie selber gebaut haben. Mittels eines ausgeklügelten Rohrsystems wird das Kraftfutter exakt in jeden einzelnen Futtertrog abgelegt, er braucht nur am Riemen ziehen und alle Tiere können ihre Ration fressen. Bis zur nächsten Schafgruppe hat sich das System wieder gefüllt.

Die Milchschafe werden nur noch mit Heu gefüttert, damit eine bessere Milchqualität erzielt werden kann. Um den enormen Heubedarf zu decken, baute er eine Heutrocknung mit Hackschnitzelheizung. Dadurch ist er weniger wetterabhängig, hat weniger Blattverluste und das Futter wird hochwertiger. Zudem kann er früher und öfter Heu machen.

Für die Käseherstellung ist Frau Steiner zuständig. Eine direkt am Stall angebaute Käserei ist ihr Reich. Sie stellt viele verschiedene Sorten her, von Joghurt und Frischkäse bis Hartkäse in vielen köstlichen Variationen. Ein besonderes Schmankerl ist das Schaf-Eis. Die Vermarktung erfolgt über einen Verkaufswagen auf verschiedenen Märkten der Region. Bei einer abschließenden Käseverkostung konnte man sich von den Spezialitäten überzeugen.

Ein nachmittäglicher Besuch der alten Residenz in Landshut mit Führung und anschließenden Imbiss rundete den Ausflug ab.

Thomas Steiner in seinem Stall

Thomas und sein Stall

Hier wird Heu getrocknet

Heutrocknung Marke Eigenbau

Melkstand Marke Eigenbau

Melkstand Marke Eigenbau

Verkaufswagen mit Schafmilchkäsespezialitäten

Verkaufswagen mit Schafmilchkäsespezialitäten

Info im Verkostungsraum

Info im Verkostungsraum

Ausklang mit Imbis in der Alten Residenz Landshut

Ausklang mit Imbis in der Alten Residenz Landshut

 

Posted in Exkursionen | Kommentare deaktiviert für Exkursion Milchschafbetrieb Steiner

Unterstützung zur Begrenzung der Wolfspopulation

Unterstützen Sie die Begrenzung der

Wolfspopulation !

Unterzeichnung


Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Unterstützung zur Begrenzung der Wolfspopulation

Infotag Milchschafhalter

 

 Infotag

Liebe Vereinsmitglieder und Freunde der Milchschafhaltung!
Unser diesjähriger Vereinsausflug führt uns zu unserem Mitglied Familie Jahn & Steiner bei Vilsbiburg. Der Familienbetrieb ist auch besser bekannt als die „Vilstalschäfer“. Der eine oder andere hat sie auch schon mal im Fernsehen gesehen, denn Sie beteiligten sich bei der BR-Serie „Landfrauenküche“, wo ihr Betrieb und natürlich auch die Schafe vorgestellt wurden.

Wann:  Sonntag, 24.Sept 2017
Treffpunkt : 10 Uhr auf dem Betrieb der Vilstalschäfer in
84137 Vilsbiburg, Spitzenberg 48
Vilstalschäfer

Es wird eine ca. 2-stündige Betriebsbesichtigung mit anschließendem Aufenthalt in der Brotzeitstube mit Käseverkostung stattfinden. Denn die Familie Jahn & Steiner hat nicht nur Merinoschafe zur Landschaftspflege, sondern auch noch eine Lacaune-Milchschafherde. Deren Milch verarbeiten sie selbst in der Käserei und verkaufen ihre Produkte auf Wochenmärkten. Auf solche Besichtigungen ist der Betrieb schon richtig eingestellt, da regelmäßig diverse Vereine, Ferienbetreuungen etc. den Hof besuchen.
Anschließend möchten wir noch einen Abstecher nach Landshut unternehmen. Landshut hat einen großen Stadtplatz mit vielen historischen Gebäuden und interessanter Geschichte. Nach einem kurzen Spaziergang durch die Altstadt wollen wir eine Führung durch die Stadtresidenz machen und danach bei Kaffee und Kuchen den Tag ausklingen lassen.

Wir hoffen Ihr Interesse geweckt zu haben und freuen uns bei hoffentlich zahlreicher Teilnahme auf den Infotag.
Um besser planen zu können (Teilnehmerliste/ Fahrgemeinschaften usw.) bitten wir um Anmeldung zunächst bis 03.09.2017 bei Daniela Fischer oder Toni Ebner

Daniela Fischer
09947/902588              fischer.neukirchen@freenet.de

Toni Ebner
08670/748                    ebner@bayerische-milchschafhalter.de

Posted in Exkursionen | Kommentare deaktiviert für Infotag Milchschafhalter