Jahreshauptversammlung der Vereinigung Bayerischer Milchschafhalter
In der Vorstandsbesprechung vom 11. Januar 2023 wurde dafür der Termin für den 30. April festgelegt. Aufgrund der Tatsache, das unser Mitglieder sehr weit verstreut in ganz Bayern und benachbarten Ausland leben, wird heuer erstmals versucht, die Jahreshauptversammlung in einer Onlinekonferenz abzuwickeln.
Dies wird evtl. auf der Plattform Zoom angestrebt. Uhrzeit wird noch abgeklärt, könnte somit auch Sonntag-abends stattfinden und somit zahlreichen Mitgliedern eine leichtere Teilnahme ermöglichen ohne große Anreisekilometer und Zeitumfang.
Die Zugangsinformationen werden in einer schriftlichen Einladung und per Mail versandt werden.
Also aufgepasst
Jahreshauptversammlung
Sonntag 30. April
Einladung mit Tagesordnung und Zugangsinformationen werden noch versandt.
Posted inAllgemein|Kommentare deaktiviert für Save the Date
Es waren sehr umfangreiche Herausforderungen für das neue Team der
Arbeitsgemeinschaft Faszination Wolle/Schafe der Bayerischen Milchschafhalter und Ihrer beteiligten Vereine und Verbände.
Ein herzlicher Dank an unseren Mitorganisatoren, die da im Besonderen die Krönungsfeier der Wollkönigin begleiteten und ausrichteten. Herzlichen Dank dem Geschäftsführer des Landesverbandes der Bayerischen Schafhalter Herrn Martin Bartl, der Wollerzeugergemeinschaft unter Martin Brickel, der Schafhaltervereinigung Rosenheim mit Alexander Meyer. Der Unterfränkische Schäferverein als Mitveranstalter des Wollmarktes mit Stefan Heiss und Frank Pechmann, sowie der zahlreichen Mitglieder und Freunde des Wollmarktes beim Aufbau und der Durchführung. Ein besonderer Dank unserem Ehrenvorsitzenden Günther Fischer, dessen Herzblut der Wollmarkt immer noch ist!! Unser neuer Organisator des Wollmarktes, Michael Kämmer und seine Familie war und ist weiterhin aufs äußerste gefordert, die zahlreichen Vorarbeiten, Organisationsarbeiten und Nachlauf abzuwickeln. Im deshalb von mir ein besonderer Dank.
Wollmarkt Vaterstetten unter dem Motto „Faszination Wolle, Faszination Schafe“ mit Krönung der Wollkönigin
Vaterstetten – Auf diese Nachricht haben viele Fans in der Region sehnsüchtig gewartet: Nach zwei Jahren Corona-Pause findet der Vaterstettener Wollmarkt heuer endlich wieder statt – wie gewohnt – am zweiten Oktoberwochenende 8. und 9. Oktober 2022. Der Jubiläums-Wollmarkt findet dieses Jahr bereits zum 30. Mal statt und bietet einige Highlights: So wird am Sonntag die Wollkönigin Janine I. gekrönt, die damit an eine historische Familientradition anknüpft, denn ihre Mutter war seinerzeit die erste Wollkönigin Bayerns. Die Schirmherrschaft für den Wollmarkt und die Krönungszeremonie übernimmt der bayerische Umweltminister Thorsten Glauber. Veranstaltet wird der Wollmarkt von den Bayerischen Milchschafhaltern um einen größeren Anteil der Wertschöpfung bei den Schäfereien zu belassen. „Wir wollen an Bewährtem festhalten, aber auch Neues anbieten“, betont Sprecher Michael Kämmer. Über 90 Prozent der bisherigen Aussteller sind wieder mit dabei, daneben aber auch einige neue: So gibt es zum Beispiel bei „Raresheep“ aus Österreich Wollprodukte von sehr seltenen Schafrassen, Dorothea Kondmann aus München bietet Kinderstricksachen zum Mitwachsen, „Frau Wöllfchen“ handgefärbte Fasern zum Spinnen, Filzen und Kardieren. Heike Staab aus Rosenheim verkauft „tausendschöne Lieblingsstücke“, es gibt Hüte aus gefilzter Merinowolle und am Stand der Bayerischen Milchschafhalter „Gesundheitswolle“ mit sehr hohem Lanolingehalt, „Gartenwolle“ als biologischen Dünger sowie kuschelige Wolldecken und Wolljacken als Antwort auf die gestiegenen Energiepreise. Selbstverständlich gibt es auch wieder die beliebten Vorführungen im Weben, Filzen, Spinnen oder Schafscheren und ein umfangreiches Kinderprogramm mit Basteln, Ponyreiten und Lama führen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt, hier gibt es auch eine ganze Reihe neuer kulinarischer Köstlichkeiten wie zum Beispiel den Chiemgauer Schafskäseteller. Übrigens: Die Gastronomiestände verzichten konsequent auf Einweggeschirr und helfen so, unnötigen Müll zu vermeiden. Der Wollmarkt ist am Wochenende 8. und 9. Oktober jeweils von 9.30 bis 17.30 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei. Nähere Infos zur Anreise und zu den Ausstellern gibt es im Internet unter www.wollmarkt.com sowie auf Facebook und Instagram.